Institut für Proktologie und Magen-/Darmerkrankungen
Das Wohlbefinden des Menschen hängt in erheblichem Maße vom Magen-Darm-Trakt ab. Deshalb sollte hier besonders auf einen gesunden Lebensstil geachtet werden. Dennoch kommt es hier öfters zu Beschwerden, wie z.B. Schluckbeschwerden und Sodbrennen im Bereich der Speiseröhre sowie zu Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit oder Druckschmerzen im Bereich des Magens, darüber hinaus zu Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, Blut im Stuhl oder Schmerzen im Bereich des Darms bzw. Enddarms. Hier geht es zunächst darum herauszufinden, um welche Krankheit es sich handelt. Anschließend finden wir die richtige Behandlungsmethode für Ihren individuellen Fall.
Leistungen
- Heliobacter Pylori-Diagnostik durch C 13-Atemtest
- Rektoskopie
- Proktoskopie
- Hämorrhoidalverödung /-Ligaturen
- Konservative Therapie Analvenenthrombose (nicht operativ)
- Konservative Therapie Analfissur (nicht operativ)
- Abklärung von unklarem Juckreiz im Analbereich